Referenzliste

Kontakt: 05707/8993
__________________________________________________

Friedhofsentwicklungsplanungen

Flächenmanagement, Konzeptentwicklung, Gebührenkalkulation, Öffentlichkeitsarbeit,  Ausführungsplanung u. Bauleitung, Langfristige Entwicklungsplanungen


 

Stadt Lübbecke, Stadtfriedhof: Forts. der Entwicklungsplanung 2022
   
Stadt Stadthagen/ Gem. Obernwöhren: Fh-Entwicklungsplanung 2022
   
Hildesheim, St. Lamberti, Friedhofsentwicklungsplanung 2022
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Mandelsloh / Laderholz

2022
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Vöhrum

2022
   
Stadt Lübbecke, Stadtfriedhof (Planung Gemeinschaftsgrabanlagen, Ausführungsplanung)  2021
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Rhade

2021
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Sulingen

2021
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Hassel, 2 Friedhöfe

2021
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Hoyerhagen

2021
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Remels

2021
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Westerholt

2021
   
Stadt Schneverdingen, 3 Friedhöfe 2021
   
Gemeinde Rödinghausen, Friedhöfe in 3 Gemeinden 2020
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Hagenburg

2020
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Seggebruch

2020
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Neukirchen

2020
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barrien

2020
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Steimbke

2020
   
Diakonische Stiftung Wittekindshof, 2 Friedhöfe 2019
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Engelbostel

2019
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Helstorf

2019
   

Ev.-luth. Kirchengemeinde Rodewald

2019
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Eilvese 2019
   
Stadt Garbsen, Friedhöfe Berenbostel u. Garbsen 2019
   
Verband der ev. Kirchengem. Wuppertal, Planung zur Sanierung von 4 Friedhöfen 2019
   
Kath. Kirchengemeinden Emsdetten, einschl. Ausführungsplanung u. Bauleitung 2019
   
Samtgemeinde Uchte Bearb. der 10 Friedhöfe, teilw. einschl. Ausführungsplanung  u. Bauleitung 2019
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Wennigsen (Eingangsbereich) 2018
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Weyhe 2018
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen Lk Minden 2018
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Otternhagen 2018
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Fallingbostel 2018
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Osterholz-Scharmbeck 2018
   
Ev.-luth. KG Rheine 2017
   
Ev.-luth. KG Hohenhameln 2017
   
Kath. KG Bad Laer 2017
   
Ev.-luth. KG Osterholz-Scharmbeck 2017
   
Ev.-luth. KG Rodewald 2016
   
SG Uchte (10 Friedh. 2013 - 2016) 2016
   
Ev.-luth. KG Blasheim 2013 - 2016 2016
   
Ev.-luth. KG Stift Quernheim 2016
   
Kloster Loccum (2 Friedhöfe) 2015
   
Ev.-luth. KG Syke 2015
   
Ev.-luth. KG Rinteln-Steinbergen 2014
   
Ev.-luth. KG Eystrup 2014
   
SG Heemsen 2013
   
Ev.-luth. KG Wennigsen 2013
   
Ev.-luth. KG Wunstorf-Luthe 2013
   
Ev.-luth. KG Laggenbeck 2013
   
Uchte (mehrer Friedhöfe) 2012-2016 2012
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Neubeckum 2012
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Meerbeck  2011
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sülbeck 2010
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde Petershagen-Lahde 2010
   
Stadt Wilhelmshaven - Islamfeld und Urnengemeinschaftsanlage 2009
   
Ev.-luth. Kirchengem. 2009
Pota Westfalica – Kleinenbremen  
   
Ev.-luth. Kirchengemeinde 2009
Bückeburg – Meinsen  
   
 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bückeburg-Vehlen 2008
   

Erweiterungen bestehender Friedhöfe:

 
alle Maßnahmen wurden von mir durch sämtliche Leistungsphasen betreut.  
   
Gemeinde Stolzenau 1989
   
Gemeinde Warmsen 1990
   
Stadt Bruchhausen Vilsen 1995
   
Gemeinde Lindhorst 1996
   
Gemeinde Marklohe 2001
   
Gemeinde Seggebruch 2006

 

 

Außenanlagen an Sakralbauten

 

An allen Kirchen, die aus Sandstein gebaut wurden, besteht die Pflasterung aus gebrannten Tonziegeln und Sandsteinbänderungen. (Obernkirchener Sandstein) Beides Materialien, die in der Region heimisch sind. In den Pflasterungen wurden christliche Symbole eingearbeitet.

Kirchenvorplatz Lindhorst 2003
   
Kirchenvorplatz Seggebruch 2004
   
Kirchenvorplatz Bad Eilsen 2009
   
Kirchenvorplatz Sachsenhagen 2011
   
Friedhof Wennigsen/ Eingangsbereich 2013
   
Friedhof Blasheim/ Kapellenvorplatz 2013

 

Vorträge

Im Rahmen von Fortbildungen des Verbandes der Friedhofsverwalter Deutschlands  e.V.  in Vechta
     
Nov. 2005 „Friedhofsgestaltung - Planungsgrundsätze für einen besonderen Ort.“

Nov. 2006 „Zielorientierte Friedhofsplanung  -  im Spannungsfeld zwischen aktuellen Tendenzen und Traditionen, religiösen Ansprüchen und ökonomischen Zwängen“      

 

April 2007 FH Osnabrück im Rahmen einer 3 - teiligen Vortragsreihe über   Friedhöfe aus naturwissenschaftlicher, planerischer und ethischer Sicht:  „Friedhöfe als Räume für Tote und Lebende“

Regelmäßig  vor Kirchenvorständen, Gemeinderäten, Friedhofsausschüssen und anderen entscheidenden Gremien zum Thema Friedhofentwicklung, um einen aktuellen Kenntnisstand zu vermitteln, der einen kompetenten Umgang mit dem Thema zulässt.

 


 

Sinnesgärten/ Therapiegärten für Alten- und Pflegeheime

AWO - Seniorenheim Am Goldberg, Marklohe

2003
   
Haus Bergfrieden, Bad Salzuflen  2004
   
Johanneswerk - Marienstift, Bielefeld 2005
   
Diakonisches Werk - betreutes Wohnen , Minden 2006
   
Haus Einetal, Schielo / Harz 2005
   
Egestorff Stiftung, Bremen 2007
   
Johanneswerk - Haus Bethesda, Bad Salzuflen 2007
   
DPWV - Tagespflegeeinrichtung, Hille 2007
   
Caritas - Seniorencentrum Hildegard von Bingen, Steimbke 2008
   
Caritas - Wilhelm – Maxen – Haus, Garbsen 2009
   
Kreis - Altenzentrum, Stadthagen 2009
   
Seniorenresidenz Ambiente, Osnabrück 2009
   
Johanneswerk - Egestorff Stiftung, Bremen, Sinnesgarten 2009
   

Egestorf Stiftung, Bremen,

Neubau einer Anlage für Betreutes Wohnen

2009
   
Lebenshilfe Wohnen Unterer Niederrhein, Rees 2010
   
Domicil – Seniorenpflegeheim List, Hannover 2010
   
DRK – Altenzentrum Fiedlersee, Darmstadt 2011
   
Luisenhof Göttingen/ Sinnesgarten u. Spielplatz KiTa 2012
   
Lebenshilfe Minden / Sinnesgarten 2014
   
Egestorff Stiftung Bremen Altenheim / Jahreszeitgarten 2015
   
   

Fördermittel/ Beantragung von Fördermitteln:

Bei unterschiedlichen Projekten wurde die Fördermittelbeantragung begleitet und unterstützt.Meine Erfahrungen beziehen sich auch auf unterschiedliche Verfahren und Möglichkeiten in den einzelnen Bundesländern bzw. auf Bundesebene.Durch Recherchen im jeweiligen Umfeld der Einrichtungen ergeben sich immer wieder zusätzliche Möglichkeiten des Sponsorings und der Unterstützung, bei deren Erschließung in behilflich bin.


Objektplanung

Privatgärten

Ich habe eine Vielzahl von Privatgärten in den vergangenen 20 Jahren geplant. Dabei handelt es sich sowohl um Neuanlagen als auch um Umplanungen bereits bestehender Gärten. Dazu gehört die Planung aller notwendigen Elemente wie Pflasterungen im Vorgarten- und Terrassenbereich; die Anlage zusätzlicher Sitzbereiche; Wasser in jeglicher Form; Terrassierungen, Mauern, Treppenanlagen; Pergolen und Sichtschutz. Neben der Anfertigung eines Gestaltungsplanes erstelle ich immer auch eine detaillierte Pflanzplanung incl. Pflanzenliste, Qualitätsangaben, und Massenauszug. Da meine Kunden teilweise die Ausführung der Arbeiten selbst übernehmen, begleite ich die Umsetzung der Planungen bei Bedarf über mehrere Jahre bis zur Fertigstellung. In den anderen Fällen, insbesondere bei von Bauträgern finanzierten größeren Bauvorhaben, übernehme ich gem. HOAI die Ausschreibung und Bauleitung.

 

Öffentliche Anlagen / Firmengelände (Auszug von Objekten der letzten 10 Jahre)

 

Außenanlagen von sechs Sparkassenfilialen - der Sparkasse Stolzenau incl. der Pflasterarbeiten für Zugänge, Parkplätze und Pflanzungen. Hoher repräsentativer Anspruch durch den Bauherren. Planungs- und Ausführungszeitraum 1996 -1999, Komplettabwicklung

Raiffeisengenossenschaft Leese - Gestaltung des Firmengeländes, Größe ca. 1,2 ha, insbesondere des Innenhofes der Verwaltungsgebäude. Komplettabwicklung 1998 - 2001

Historische Badeanlagen Bad Rehburg - Sanierung unter Zusammenarbeit mit der Gartendenkmalpflege Hannover einer Kuranlage aus dem 18. Jahrhundert. Komplettabwicklung zwischen 2000 - 2004 (Bausumme ca. 280.000 Euro) 

Minigolfanlage Petershagen - Freizeitanlage eines Hotels Komplettabwicklung 2001

Campingplatzanlagen - incl. der notwendigen Bauleitplanung, Entwurfs-, Pflanz- und Genehmigungsplanung 2002 

Dorfplatz Leese - innerörtliche Platzgestaltung unter Verwendung vorhandener alter Fundamentsteine für die Gestaltung des zentralen Brunnens. Planung, Ausschreibung, Baubetreuung bei teilweiser Eigenleistung durch örtliche Vereine. 2004

Biogasanlage Hülshagen - Bauleitplanung, Entwurfs-, Pflanz- und Genehmigungsplanung 2004

Standort einer Skulptur - Platzgestaltung einer Sandsteinskulptur unter Berücksichtung des vom Künstler bearbeiteten Themas und Einbindung in die Umgebung Komplettabwicklung 2007

 

Außenanlagen von Kindergärten / Schulen

Kindergarten Bergkrug, Seggebruch - vollständige Umgestaltung der Außenanlagen in zwei Bauabschnitten; Schaffung großzügiger Sand- und Gerätespielbereiche, Geländemodellierung; Beschattung des Sandbereichs durch Lamellenpergola, etc.   Komplettabwicklung 2004/2005 (Gesamtbausumme ca. 80.000 Euro)

Schulhof der Grundschule Seggebruch - Teilumgestaltung unter Beibehaltung vorhandener Pflasterflächen, aber Schaffung großzügiger Spielbereiche, Pflanzplanung. Komplettabwicklung 2005

Realschule Stolzenau - Umgestaltung eines Innenhofes zur Schaffung von Kommunikations- und Ruhezonen; Freiluftklasse und Spielfeldplanung im Außenbereich. Komplettabwicklung des ersten Bauabschnitts 2006, Erweiterung 2017; der zweite Abschnitt ist noch in der Genehmigungsphase durch den Bauträger. 

Gymnasium Stolzenau - Umgestaltung des Schulgeländes im Pausen- und Freizeitbereich (Freiluftklasse, Amphitheater, Ruhezonen) und des Eingangsbereichs/ Busbahnhofs. Hier soll die Repräsentativität gesteigert und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Abschluss der Planungen, Ausführungsplanung, Kalkulation, Ausschreibung. 

Luisenhof Göttingen/ Gelände der angeschlossene KiTa

 

 

 Sichtungsgärten

Hagebaumarkt Hotze, Leese - Der Baumarkt wollte zur Bindung anspruchsvollerer Kundengruppen einen Sichtungsgarten auf dem Firmengelände anlegen. Unter Verwendung von Natursteinen und aufwändigen Gestaltungselementen wurde von mir eine ca. 500 m² große Fläche gestaltet. Komplettabwicklung        2003

Gärtnerei Pohlmann, Lahde - Der Gärtnereibetrieb wollte zur Jubiläumsfeier seines 75 - jährigen Bestehens einen Sichtungsgarten anlegen. Ausführung durch den Bauherrn.       2005 

 

ÖKOPORTAL - Das Webverzeichnis der Ökobranche